Der Mensch ist, was er isst
- Der Mensch ist, was er isst
Der Mensch ist, was er isst
Mit diesen Worten kündigte der
Philosoph Ludwig
Feuerbach (1804-1872) in den »Blättern für literarische Unterhaltung« Jakob Moleschotts »Lehre der
Nahrungsmittel für das Volk« (
Erlangen 1850) an. Gegen Missinterpretationen versuchte er sich durch Herausgabe der
Schrift »Das
Geheimnis des Opfers oder Der Mensch ist, was er isst« zu
schützen, wo der Mensch aufgrund seiner irdischen Nahrung als Sterblicher eingestuft wird. Die heute noch vertretene
Anschauung von der Wichtigkeit der gewählten Nahrung formulierte schon der
Gastronom Jean-Anthelme
Brillat-Savarin (1756-1826) am Anfang seiner »Physiologie du goût«:
Dis-moi ce que tu manges, je te dirai ce que tu es (»Sage mir, was du isst, und ich sage dir, was du bist«).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Der Mensch ist, was er isst. — См. Скажи мне как ты ешь, я тебе скажу, кто ты … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Der Mensch ist was er isst. — См. Собаку съесть … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Mensch — 1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. (Bern.) – Zyro, 108. 2. Ach, Mensch, betracht , wie Gott verlacht all deinen Pracht, der in einer Nacht wird zu nichts gemacht. – Gerlach, 9. 3. Ain verkerter mensch richtet hader an vnd ain… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Ernährung: Was der Mensch isst — Seit eh und je nutzt der Mensch zur Deckung seines Nahrungsbedarfs Pflanzen und Tiere. Das mengenmäßige Verhältnis von pflanzlicher zu tierischer Nahrung unterscheidet sich von Land zu Land zum Teil sehr stark, wofür es mehrere Gründe gibt: ein … Universal-Lexikon
Mensch — Charakter; Individuum; Subjekt; Person; Typ (umgangssprachlich); Persönlichkeit; Einzelwesen; Humanoid; Erdenbürger; Homo sapiens; Origi … Universal-Lexikon
der — dieser; welcher; jener; solcher * * * 1der [de:ɐ̯] <bestimmter Artikel der Maskulina>: a) <individualisierend> der König hatte einen Sohn. b) <generalisierend> der Mensch ist sterblich. 2der [de:ɐ̯]… … Universal-Lexikon
Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der … Deutsch Wikipedia
Der Feenkrieg — ist ein Fantasy Roman von Martina Dierks. Das Buch erschien im August 2001 im Altberliner Verlag. Der Roman behandelt die Abenteuer eines einsamen Mädchens namens Trish, welches auf seiner Suche nach Rettung für seinen Vater auf völlig unbekannte … Deutsch Wikipedia
Der Ring (Heinrich Wittenwiler) — Der Ring ist ein von Heinrich Wittenwiler um 1408/10 im Umfeld des Konstanzer Bischofs Albrecht Blarer entstandenes satirisches Lehrgedicht. Es besteht aus 9699 Reimpaarversen, hat den Charakter eines Lehrbuches, welches viele Kenntnisse und… … Deutsch Wikipedia